top of page

KURHOTEL KOLONADA

Dieses 4-Sterne-Hotel befindet sich im Zentrum von Karlsbad am Fluss „Tepla“, nur 150 Meter vom Park und der Mühlenkolonnade.

FOLGENDE PROGRAMME BIETET DAS HOTEL SEINEN GÄSTEN AN:

Kurprogramm 2025

Mögliche Rabatte - Fragen Sie uns danach!

Kurprogramm 2026

ANREISEMÖGLICHKEITEN:

Die Hotelgäste können den Parkplatz gegenüber Hotel Pavlov (gebührenpflichtig 15,00 €/Tag) nutzen. Es ist notwendig, im Voraus zu reservieren

Haus-Tür Transfer ab 114 € - auf Anfrage

ALLGEMEINE INFORMATION:

ZIMMER Hotel Kolonáda bietet Einzel-, Doppelzimmer, Junior Suite und Suite, in der Kategorie Standard und River View (Flussseite) mit & ohne Balkon. Ausstattung: Wanne o. Du/WC, Föhn, Sat.-TV, Kühlschrank, Safe, Telefon, Bademantel, Wi-Fi, Sitzecke. Ausklappbares Sofa mit Schlaffunktion in Junior Suite. Manche Balkone haben Balkone.

VERPFLEGUNG Frühstücks- & Abendbüffet, das Mittagessen wird serviert (Vorspeise, Salatbüffet, zwei Suppen und Dessert)

SONSTIGES Das Hotel verfügt über eine Rezeption, eine Lobby-Bar, zwei Aufzüge, Restaurant „Riverside“, Wechselstube, Spa-Salon, Balneo-Zentrum, Friseursalon, Solarium, ein Aqua-Center mit Schwimmbecken, Whirlpool, Sauna (finnische, türkische).

Quelle: Sandra Praga

BEHANDLUNGEN:

Das Hotel verfügt über eine eigene Thermal- & Mineralquelle im Haus, die für Bäder genutzt wird

• Wasseranwendungen (Perl-, Wirbel-, Kräuter-, Jod-Brom Bad, Bäder mit gelöstem Schwefel/Sulfat Wasserstoff, CO-2 Bäder, Mineralbad, Thermalbad) • Moorbad • Schottische Dusche, Unterwassermassage, Wirbelbad • Klassische Massage • Gasinjektionen (Carboxytherapie) • Trockenes CO-2 Bad • Moorumschlag • Parafango • Paraffinpackung • Zahnfleischirration • Hydrotherapie • Physiotherapie: Elektrotherapie, Endo vaco, Biolampe, Ultraschall, Magnetfeldtherapie, Laser, Diadenamik, Sollux-Lampe • Inhalationen • Oxygentherapie (Sauerstofftherapie) • Lymphdrainage (apparative/manuelle) • Colon-Hydro-Therapie (Darmreinigung) • Kinesiotherapie • Trinkkur

INDIKATIONEN • Erkrankungen des Verdauungssystems-gewisse funktionelle und organische Erkrankungen des Magens, der Speiseröhre und der Därme, einschließlich der Refluxkrankheit der Speiseröhre, Geschwüre im Magen und Zwölffingerdarm, funktionelle Darmstörungen, wie z.B. habituelle Verstopfung, Zustände nach infektiösen und geheilten Darmparasitosen, Reizdarmsyndrom (nervöser Darm), unspezifische Darmentzündungen – Morbus Crohn, idiopathische Proktokolitis, Zustände nach Darm-, Magen-, Gallen- und Gallenwegoperationen, chronische Leber- und Gallenerkrankungen, Zustände nach akuter Hepatitis und toxischen Schädigungen der Leber, chronische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Zustände nach akuter Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), Zustände nach Transplantationen der Leber und Bauchspeicheldrüse • Stoffwechselstörungen – Diabetes, Übergewicht und Adipositas, Störungen des Fettmetabolismus, Gicht • Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates – degenerative Störungen der Wirbelsäule und der großen Gelenke, funktionelle Störungen der Wirbelsäule • Paradentose – Zahnfleischerkrankungen

KONTRAINDIKATIONEN • Akute und infektiöse Erkrankungen • Klinische Anzeichen für ein Kreislaufversagen • Zustände nach einer tiefen Venenthrombose weniger als 3 Monate nach dem Abklingen der Erkrankung, Zustände nach einer oberflächlichen Thrombophlebitis weniger als 6 Wochen nach dem Abklingen der Erkrankung • Häufig sich wiederholende profuse Blutungen aller Art • Maligne Tumore in oder nach einer Behandlung mit klinischen Anzeichen für ein Fortschreiten der Erkrankung • Aktive Attacken oder psychotische Phasen und seelische Störungen mit dissozialen Zügen oder eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit, transitorische Verwirrungszustände • Alkohol- bzw. Drogensucht • Harn- und Stuhlinkontinenz • Unfähigkeit die tägliche Tätigkeiten verrichten ohne Hilfe anderer Mensch, die Unfähigkeit selbstständig zu gehen

bottom of page